
Aktuelles aus Lichtenberg und ganz Berlin
Hier findest Du aktuelle Informationen, Meldungen und Beiträge rund um meinen Wahlkreis Lichtenberg 04 und meine Politik.
Das fellige Such-Kommando
Wie verläuft die Ausbildung von vierbeinigen Ermittlern? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es? Und was erwartet die Polizei auf Nachtstreife in Berlin?
Mit diesen und weiteren Fragen im Gepäck machte ich mich Ende 2023 auf zur zweitägigen Hospitation der Diensthundestaffel der Berliner Polizei. Von meinen Eindrücken, die ich mit in meine politische Arbeit trage, lest ihr hier.
B.L.O.-Ateliers jetzt retten und langfristig sichern!
Die Existenz der B.L.O.-Ateliers, dem Kultur- und Kreativzentrum am ehemaligen Bahnbetriebswerks Berlin-Lichtenberg-Ost, ist seit dem 26. April 2024 akut bedroht. Das Kleinod in meinem Wahlkreis steht unmittelbar vor dem Aus.
Das klingt nicht nur dramatisch - das ist es auch! Deshalb bringen wir als SPD heute gemeinsam mit der CDU einen Antrag zur Rettung und langfristigen Sicherung ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein!
Offenes Ohr für Seniorenwohnheime
Im August und September 2023 habe ich drei Lichtenberger Seniorenwohnheime besucht. Aus den Gesprächen habe ich zahlreiche Fragen zu Gesundheit und Mobilität, Infrastruktur im Bezirk und Kultur mitgenommen.
Das was, die älteren Menschen in meinem Wahlkreis beschäftigt und mit welchen Antworten ich helfen konnte, liest Du hier.
Wahlen in Taiwan
Der Dauerkonflikt um die Unabhängigkeit Taiwans gilt als einer der gefährlichsten potenziellen Krisenherde der Welt. Am 13. Januar 2024 fand in Taiwan die achte freie Präsidentschafts- und Parlamentswahl statt. Sie ist richtungsweisend für den politischen Kurs des ostasiatischen Inselstaats in den nächsten vier Jahren. Lest hier, wie die Wahlen ausgegangen sind und warum Tamara das Parlamentarische Forum Taipeh im Abgeordnetenhaus von Berlin gegründet hat.
Weihnachtswünsche im Kiez erfüllen
Die Adventszeit startet und damit auch die Wunschbaumaktion für das interkulturelle Familienzentrum “aufatmen”. Pflücke vom 4. bis zum 20. Dezember einen Wunschstern und verschenke Bastel-, Spiel- oder Hygieneartikel an die Einrichtung.
Was sich die Kinder im “aufatmen” wünschen und wo Du die Geschenke abgeben kannst, erfährst Du hier.
Sicherer druff in Berlin?
Das vom Berliner Senat geförderte Drugchecking-Projekt ist nun seit 6 Monaten im Routinebetrieb. Höchste Zeit einen umfassenden Blick darauf zu werfen und auch zu besprechen, was sich noch ändern muss!
Alles auf einen (Tauben)-Schlag
Seitdem ich tierschutzpolitische Sprecherin bin, ist mir noch bewusster geworden, wie angespannt das Verhältnis zwischen Mensch und Taube ist. Die Kluft zwischen denjenigen, die sie schützen und denjenigen, die sie hassen, ist groß. In einem sind sie sich allerdings überwiegend einig: Es gibt zu viele Stadttauben in den deutschen Städten. Da stimme ich ihnen zu.
Welcher Tram-Umbau rollt in Lichtenberg auf uns zu?
Die BVG plant die Tram-und Bushaltestelle am S+U Lichtenberg zu sanieren. Nachdem die Wahl auf den von Beginn an bevorzugten Umgestaltungsentwurf fiel, habe ich der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz im März 2023 eine Schriftliche Anfrage dazu gestellt. Heraus kam: Die BVG hat sich für die Variante mit den kürzesten Umstiegswegen entschieden.
Update: Berliner Senat berichtet zum Campus für Demokratie
Der fraktionsübergreifende Antrag “Campus für Demokratie gemeinsam mit dem Bund weiterentwickeln” aus dem Abgeordnetenhaus enthielt Anfang des Jahres eine Aufforderung an den Berliner Senat: Einen jährlichen Bericht zur Weiterentwicklung des ehemaligen Stasi-Geländes in Lichtenberg.
Dem kam der Senat am 18. April 2023 nach und veröffentlichte einen Rundumschlag über die Themen Bebauungsplan, frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung und Flächenerwerb. Wir lesen gemeinsam rein.
Campus für Demokratie
Die ehemalige Stasi-Zentrale in meinem Wahlkreis soll ein Ort der Erinnerung an Repression, Widerstand und Aufklärung werden. Ein Campus für Demokratie.
Die inhaltliche Grundlage für die Entwicklung des Geländes bildet der im Februar 2023 beschlossene fraktionsübergreifende Antrag aus dem Abgeordnetenhaus. Was steht drin?
Wir sind ein Noteingang
Ein starkes Signal gegen rechte Angriffe und diskriminierende Gewalt setzen - das macht die Aktion Noteingang in Lichtenberg. Auch mein Kiezbüro beteiligt sich daran! Was die Kampagne mit den Jusos zu tun hat und wie ein eigenes Handlungskonzept für Notsituationen aussehen kann, bringen uns die Stadtteilkoordinator*innen Sophia Sauber und Carolin Janssen im Februar in einem Workshop näher.
Berlins Haustiere - Wie die Berliner Tiertafel hilft
Nicht nur Hunde streicheln und Leckerlis verteilen sondern auch soziale Arbeit: Das und noch viel mehr macht die Berliner Tiertafel!
Freiheit, Gleichheit, Menschenwürde!
Mit Christoph Dinkelaker, Mitbegründer von Alsharq, habe ich über die Menschenrechte im Nahen Osten gesprochen. Er erzählt, warum sich eine Reise in diese oft von Vorurteilen, Stereotypen und Ressentiments geprägte Region lohnt.
Die Katze ist aus dem Sack
Seit 2022 sind Hauskatzenhalter*innen in Berlin dazu verpflichtet, ihr Tier kastrieren, chippen und registrieren zu lassen, sofern es freien Auslauf hat. Warum das ein wirksamer Weg ist, um das Leid von Straßenkatzen zu verringern und um auch Deiner Hauskatze ein möglichst langes und glückliches Leben zu ermöglichen, erfährst Du hier.
Willkommen Bürgergeld!
Das neue Bürgergeld ist die größte Sozialreform der vergangenen 20 Jahre. Gemeinsam mit Bundestagsmitglied Annika Klose spricht Tamara Lüdke über die Kernpunkte des Gesetzes und das Ende von Hartz 4.
Revolution im Iran unterstützen - Pro politische Patenschaften
Die Proteste im Iran haben sich längst zu einer feministischen Revolution gegen das Regime entwickelt. Die Antwort der islamischen Republik: Massenhaft werden demonstrierende Menschen inhaftiert und zum Tode verurteilt.
Dieser Terror muss ein Ende haben! Dafür braucht es auch internationalen Druck. Mit der einer politische Patenschaft für Shaghayegh Khademi möchte ich ein Zeichen der Unterstützung, Hoffnung und Solidarität setzen.
Bauleitung gesucht für grüne Oase
Den Körper draußen sportlich betätigen, den Kindern beim Spielen an der frischen Luft zuschauen oder sich auch ausruhen – all das kommt bald vor unsere Haustür. Der Bezirk schafft einen neuen grünen Erholungsort in Lichtenberg und lässt einen Grünstreifen verschönern. Er wird für Bewohnerinnen aller Generationen da sein.
Ab geht die Post - warum schließen immer mehr Postfilialen in Berlin?
Die Postfiliale im Mauritius-Kirch-Center muss bald weichen. Ein Grund die Deutsche Post genauer unter die Lupe zu nehmen.
Das überraschende Ergebnis: eine gute bundesweite Abdeckung, überdurchschnittliche Arbeitslöhne und nachhaltige Pilotprojekte. Höchste Zeit das Positive zu sehen und auch darüber zu sprechen.
Schalt’ mal einen Gang zurück!
“Schalt’ mal einen Gang zurück” - das denkt man sich zu Recht, wenn man auf dem Weg zur Kita, zum Spielplatz oder Ärztezentrum am Roedeliusplatz in Lichtenberg ist und die Straße überqueren möchte. Denn übersichtlich und sicher ist die Verkehrslage hier nicht. Beschwerden dazu, insbesondere von Eltern mit Kindern und auch Seniorinnen, gibt es schon seit Jahren. Das beobachtete auch das interkulturelle Familienzentrum „aufatmen“ und trat an mich heran.
Energiegeladen durch den Winter
Energie wird im Winter 2022 teurer. Um das zu stemmen, werden Verbraucherinnen und Verbraucher von Bund und Land finanziell unterstützt. Berlin hat zusätzlich ein umfangreiches Beratungsangebot auf den Weg gebracht - kostenfrei, unabhängig und für alle zugänglich. Hier eine Übersicht über die Angebote in Lichtenberg.