Termine
Kommende Veranstaltungen
-
Infostand
02. April 2025
07:00 - 09:00 Uhr am S+U Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße (öffentlich)
Im Rahmen von “Fraktion vor Ort”.
Bei “Fraktion vor Ort” steht ganztägig der Dialog mit den Bürger*innen bei verschiedenen Formaten in meinem Kiez im Mittelpunkt.
Ich stehe mit meinem Team wieder am Infostand und freue mich auf das Gespräch mir Dir. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Besuch beim Theater an der Parkaue
02. April 2025
14:00 - 15:00 Uhr (nicht öffentlich)
Im Rahmen von “Fraktion vor Ort”.
Bei “Fraktion vor Ort” steht ganztägig der Dialog mit den Bürger*innen bei verschiedenen Formaten in meinem Kiez im Mittelpunkt.
Das Theater an der Parkaue - Junges Staatstheater ist eines der größten Kinder- und Jugendtheater der Bundesrepublik und eines der Herzstücke der Lichtenberger Kulturszene.
-
Kantine-Zukunft-Talk
02. April 2025
17:00-19:30 Uhr in der Trainingsküche der Kantine Zukunft (Eisenbahnstraße 42-43, 10997 Berlin)
Social Gastronomy - Küche als Brücke für gesellschaftlichen Wandel
Essen kann mehr als nur satt machen – es kann Menschen verbinden, Teilhabe ermöglichen und gesellschaftlichen Wandel anstoßen. Während Nachhaltigkeit in der Gastronomie oft mit ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten verknüpft wird, stellt dieser Talk die soziale Dimension in den Mittelpunkt.
Impulsvorträge & offene Podiumsdiskussion
Der Abend beginnt mit drei kurzen Impulsvorträgen von Fachleuten aus der Praxis – TED-Talk-Charakter inklusive. Anschließend folgt eine Gesprächsrunde mit Expert*innen, wie Tamara als verbraucherschutzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.Um Anmeldung bis zum 1. April wird gebeten.
-
Lesung des Romans "Drei Sommer lang Paris"
03. April 2025
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro (öffentlich)
Im Rahmen von “Fraktion vor Ort”.
Bei “Fraktion vor Ort” steht ganztägig der Dialog mit den Bürger*innen bei verschiedenen Formaten in meinem Kiez im Mittelpunkt.
Kommt vorbei und lauscht Patricia Holland-Moritz, die aus ihrem neuerschienen Roman "Drei Sommer lang Paris" liest.
Nach “Kaßbergen”, welches über das Aufwachsen in der DDR erzählt, geht es nun nach Paris im Jahre 1989. Wie ist es für eine junge Frau, frisch aus der sozialistischen Heimat, sich in einer für die neuen Welt wiederzufinden? Findet es heraus!
-
Infostand
04. April 2025
09:30-11:30 Uhr am Rewe, Frankfurter Allee 144, 10365 Berlin (öffentlich)
Im Rahmen von “Fraktion vor Ort”.
Bei “Fraktion vor Ort” steht ganztägig der Dialog mit den Bürger*innen bei verschiedenen Formaten in meinem Kiez im Mittelpunkt.
Ich stehe mit meinem Team wieder am Infostand und freue mich auf das Gespräch mir Dir. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Besuch beim DRK Müggelspree
04. April 2025
13:30-15:00 Uhr (nicht öffentlich)
Im Rahmen von “Fraktion vor Ort”.
Bei “Fraktion vor Ort” steht ganztägig der Dialog mit den Bürger*innen bei verschiedenen Formaten in meinem Kiez im Mittelpunkt.
Ob bei der Katastrophenhilfe, im Sanitätsdienst, der Seniorenbetreuung oder in der Jugendarbeit - seit 30 Jahren ist das Deutsche Rote Kreuz Müggelspree ein wichtiger Ansprechpartner und Unterstützer für Menschen vor Ort.
-
Diskussion: Zukunft des Mauritiuskirchcenters und Entwicklung der Frankfurter Allee Süd
07. April 2025
18:30-20:30 Uhr auf der Wiese hinter der Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin
SPD-Fraktion Lichtenberg lädt zur Anwohnerversammlung:
Das Mauritiuskirchcenter war jahrzehntelang ein wichtiger Ort für Einkaufen, Verweilen und ein Durchgangsort in unserem Kiez.
Seit Mai 2023 steht das Gebäude nach der Insolvenz des Eigentümers leer, der geplante Umbau wurde ausgesetzt. In der Umgebung leben rund 10.000 Menschen, die auf eine gute Infrastruktur angewiesen sind.
Gleichzeitig wächst der Entwicklungsdruck im gesamten Gebiet Frankfurter Allee Süd, weswegen der Bezirk einen städtebaulichen Rahmenplan erstellt. Für diesen Plan wurden bereits mehrere Varianten erarbeitet, insbesondere zur neuen Quartiersmitte und zum Gebiet an der Buchberger Straße.
Gemeinsam mit den Bezirksverordneten der SPD-Fraktion Lichtenberg sowie Sebastian Schlüsselburg und mir, Tamara Lüdke, sprechen wir konkret über folgende Themen:
- Zukunft des Mauritiuskirchcenters,
- Planungsvarianten für die neue Quartiersmitte,
- Entwicklungsoptionen für das Gebiet an der Buchberger Straße,
- Entwicklung von notwendigem bezahlbarem Wohnraum,
- Erhalt von Grün- und Freiflächen,
- Sicherung der wohnungsnahen Versorgung,
- Lösungen für Verkehrs- und Parkplatzsituationen.
-
Sitzung des Lichtenberger Beirats für Menschen mit Behinderung
08. April 2025
17:00-18:00 Uhr im Rathaus Lichtenberg, Ratssaal
Der Bezirksbeirat von und für Menschen mit Behinderungen setzt sich für die Interessen der Menschen mit Behinderung und dessen Angehörigen im Bezirk Lichtenberg ein.
Ich wurde eingeladen, Gast auf der Sitzung zu sein.
-
Treffen des Parlamentarischen Forums für Clubkultur, Kulturräume und Nachtleben
10. April 2025
20:00-21:00 Uhr
Ein fraktionsübergreifender Austausch, der ein wichtiges Signal für den Erhalt und die Stärkung der international einmaligen Clubkultur und Kulturräume der Hauptstadt sendet.
Was verbirgt sich dahinter?
Um der lebendigen Kulturlandschaft Berlins im Abgeordnetenhaus Gehör zu verschaffen, gründete ich am 11. Mai 2023 gemeinsam mit den Abgeordneten Julian Schwarze (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Niklas Schenker (DIE LINKE) und Christian Goiny (CDU) ein neues Austauschformat: das Parlamentarische Forum für Clubkultur, Kulturräume und Nachtleben.
-
Sitzung der SPD Abteilung 4
16. April 2025
19:00-21:00 Uhr im Café Maggie, Frankfurter Allee 205, 10365 Berlin
Meine Abteilung lädt zur monatlichen Sitzung ein.
Du möchtest uns, unsere Inhalte kennenlernen und erfahren, was sich im Bezirk tut? Dann komm gern rum!
-
Offener Stammtisch der parlamentarischen Strömung "links & frei"
17. April 2025
19:00-20:00 Uhr im Café Sibylle, Karl-Marx-Alle 72, 10243 Berlin
Papier: “Politik für die Sorgen von vielen - statt für die Interessen von wenigen! Die SPD in Berlin nach der Bundestagswahl 2025 – Einordnung & Thesen”
Ich lade alle SPD-Mitglieder herzlich dazu ein, die Bundestagswahlanalyse von der Parlamentarischen Strömung “links und frei” von Mathias Schulz, Matthias Kollatz, Maja Lasic, Martin Matz, Wiebke Neumann, Lars Rauchfuß, Linda Vierecke und mir gemeinsam zu diskutieren.
Kommt gern rum und teilt uns eure Gedanken mit.
-
Bürger*innensprechstunde
23. April 2025
15:00-18:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede einen Termin mit meinem Team und lass uns gemeinsam über Dein Anliegen reden.
Vergangene Veranstaltungen
-
Waldkongress der SPD-Fraktion Berlin
28. März 2025
17:00-20:00 Uhr im Abgeordnetenhaus
Im Rahmen eines Waldkongresses der SPD Fraktion Berlin organisiere und moderiere ich ein Panel zum Thema „Tierschutz im Wald – Zwischen Artenschutz, Jagd und Wildtiermanagement“.
Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich.
Die Teilnehmenden werden bald veröffentlicht.
-
Das bisschen Haushalt I
27. März 2025
19:00-21:00 Uhr im Kurt-Schuhmacher-Haus, Erika-Heß-Saal (Müllerstraße 163, 13353 Berlin)
Heute findet der Auftakt des Programms „Das bisschen Haushalt“ in Kooperation mit den SPD FRAUEN Berlin und den MdAs Linda Vierecke und Tamara Lüdke statt.
Wer das Geld hat, hat Macht. Haushaltspolitik ist wichtig – denn wer über Gelder entscheidet, entscheidet über Budgets für Institutionen, Infrastrukturprojekte oder Zuwendungen für Vereine. Die Mehrheit unserer sozialdemokratischen Haushälter sind Männer.
In unserem Programm „Das bisschen Haushalt“ wollen wir mehr Frauen an die Fiskalpolitik heranführen und fit machen für Mandate in der Bezirks- und Landespolitik.
Wir starten mit einem Input zur Landespolitik mit unserer Genossin Alexandra Vodde. -
SPD Zukunftswerkstatt: "Zuhause!"
20. März 2025
17:00-21:00 Uhr im Unicorn-Workspace Kleiststraße (Kleiststraße 23, 10787 Berlin)
Dialog mit der Stadtgesellschaft.
Bei der zweiten Zukunftswerkstatt der SPD Berlin geht es um die Themen Bauen, Wohnen/Mieten, Stadtentwicklung, Parks und Stadtgrün.
Um Anmeldung wird gebeten. Hier kommt man zu den Diskussionsteilnehmenden und dem Programm: https://spd.berlin/berlin2035/zuhause/
-
Sitzung der SPD Abteilung 4
19. März 2025
19:00-21:00 Uhr im Café Maggie, Frankfurter Allee 205, 10365 Berlin
Meine Abteilung lädt zur monatlichen Sitzung ein.
Du möchtest uns, unsere Inhalte kennenlernen und erfahren, was sich im Bezirk tut? Dann komm gern rum!
-
Bürger*innensprechstunde
19. März 2025
15:00-18:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede einen Termin mit meinem Team und lass uns gemeinsam über Dein Anliegen reden.
-
Frauen*kampftag
08. März 2025
12:30 Uhr ab Oranienplatz, Abschlusskundgebung vor dem Roten Rathaus
Am 8. März ist Frauenkampftag - wir gehen auf die Straße, laut und sichtbar gegen Gewalt, Diskrimierung und Ungerechtigkeit.
Denn diese Schlagzeilen dürfen nicht unsere Zukunft schreiben:
Jede dritte Frau in Deutschland erlebt Gewalt. 2 von 3 Frauen sexuelle Belästigung. 938 Mädchen und Frauen wurden 2023 Opfer von Tötungsdelikten. Der Sender Pay Gap? Immer noch bei 16%. Aber diese Zahlen müssen nicht so bleiben!
-
Plakatemalen für den Frauen*kampftag
07. März 2025
16:00-18:00 Uhr im Kiezbüro
Mach mit bei unserer Plakataktion! Gemeinsam mit den Frauen in der SPD gestalten wir starke Botschaften für eine noch stärkere Demo am 8. März.
-
Infofrühstück mit visitBerlin
06. März 2025
09:00-10:00 Uhr auf der ITB Berlin
Austausch mit visitBerlin.
-
Feminist Poetry Slam
05. März 2025
19:00-23:00 Uhr im Interkosmos (Fanningerstraße 47, 10365 Berlin)
Der Kampf gegen Rechts beschäftigt uns alle. Daher haben wir uns entschieden, den inzwischen legendären Feminist Poetry Slam diesem Kampf zu widmen. Was bedeutet Kampf gegen Rechts für FINTA (Frauen, Inter, Nicht-binär, Trans, Agender)? Ihre ganz individuelle Antwort auf diese Frage geben unsere Gästinnen beim Feminist Poetry Slam.
Beim Feminist Poetry Slam geht es darum, zu empowern, empowert zu werden und gemeinsam eine tolle Zeit zu haben! Aus diesem Grund laden die Jusos Lichtenberg und Tamara Lüdke, MdA politisch engagierte FINTA ein, ihre selbstgeschriebenen Texte zu präsentieren! Kommt vorbei, bringt eure Freund*innen mit und lernt Politik von einer ganz anderen Seite kennen.
-
Infostand
05. März 2025
7:00-8:00 Uhr am S-Bhf. Lichtenberg (Ausgang Siegfriedstraße)
Mir ist Präsenz und Austausch im Wahlkreis sehr wichtig.
Ich möchte mit Dir ins Gespräch kommen und vor allem zuhören, lernen und meinen Blick über den Tellerrand erweitern. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Besuch bei Platte Machen für Hohenschönhausen
03. März 2025
14:00-15:00 Uhr in der Ahrenshooper Straße 7, 13051 Berlin
Austausch und Kennenlernen des Projektes „Platte Machen für Hohenschönhausen“.
Es soll gesellschaftliches Engagement im Stadtteil Neu-Hohenschönhausen stärken. Das ehemalige DDR-Neubaugebiet ist groß, oft anonym und wird von manchen Bewohnerinnen und Bewohnern als „Schlafstadt“ wahrgenommen.
„Platte Machen“ setzt Impulse zur positiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Viertel und seiner historischen Entwicklung entgegen. Das basierend auf den Geschichten der Menschen von da. Engagement soll unterstützt werden und diverse Angebote zu einzelnen Themen runden dieses Profil ab. Denn „Geschichte wird gemacht“ – von Menschen, die ihr Umfeld aktiv gestalten.
Gefördert wird das Projekt von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
-
Besuch bei Riot Games
28. Februar 2025
15:00-18:00 Uhr bei Riot Games (Am Studio 20A, 12489 Berlin)
Riot Games ist ein amerikanischer Videospielentwickler und Publisher, der vor allem durch das extrem populäre Spiel "League of Legends" bekannt geworden ist. Darüber hinaus engagieren sie sich stark in der E-Sport-Szene, mit organisierten Ligen und Turnieren weltweit.
Im Rahmen des Besuchs erhalte ich die Gelegenheit, das Unternehmen näher kennenzulernen und wertvolle Einblicke in die Welt des Esports sowie in dessen wirtschaftlichen und kulturellen Stärken zu gewinnen
-
Hospitation bei der Rechtsberatung der Verbraucherschutzzentrale
26. Februar 2025
10:00-13:00 Uhr in der Liese (Frankfurter Alle 218, 10365 Berlin)
Jedes Jahr nehme ich die Gelegenheit wahr, für einen Tag eine Hospitation in einem Lichtenberger Betrieb oder einer Behörde zu absolvieren.
Dies ermöglicht mir, einen direkten Einblick in deren Arbeitsweisen zu gewinnen. Durch den persönlichen Austausch erfahre ich, welche Aspekte der Arbeit gut funktionieren und wo es möglicherweise Herausforderungen gibt, bei denen Unterstützung benötigt wird.
Heute widme ich meine Aufmerksamkeit der Rechtsberatung der Verbraucherschutzzentrale in Lichtenberg.
-
Gast bei der Sitzung der SPD Pankow
25. Februar 2025
19:30-21:00 Uhr in der Quasselstube (Romain-Rolland-Straße 138, 13089 Berlin)
Ich bin Gast in der SPD Abteilung Blankenburg und Heinersdorf.
Wir wollen über Tierschutz sprechen, insbesondere im Wahlkreis über die derzeitigen Probleme und Hürden bei der Bewältigung von Tierschutzproblemen.
Kommt rum!
-
Gespräch mit Schüler*innen im Rahmen von Perspektivwechsel
24. Februar 2025
9:00-10:30 Uhr in der Vincent-van-Gogh Oberschule (Wustrower Str.26, 13051 Berlin)
Mit dem Programm „Perspektivwechsel – Abgeordnetenhaus im Dialog“ macht das AGH politische Bildung erlebbar. Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse haben die Chance, in einem offenen Austausch auf Augenhöhe mit Mitgliedern des Abgeordnetenhauses zu diskutieren – direkt vor Ort in ihrer Schule und zu aktuellen Themen, die sie bewegen.
Unter dem Motto „Meinungen austauschen, gemeinsam Perspektiven wechseln“ laden wir dazu ein, neue Sichtweisen zu entdecken.
Themen:
Stadtentwicklung & Verkehr
Zu hohe Mieten und Preise für HäuserFreizeit & Sport
Zu wenig TrainingsplätzeSchule & Bildung
Unnötige und fehlende FächerMigration
Rassismus und Vorurteile -
Haustürbesuche mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
21. Februar 2025
17:00-19:00 Uhr in der Frankfurter Allee Süd
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich und Jan Zimmerling, unseren SPD-Bundestagskandidaten für Lichtenberg vor.
Wir bieten Dir an, mit uns über die politischen Themen aus Lichtenberg und Berlin zu sprechen, die Dich beschäftigen.
-
Frühverteilung mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
21. Februar 2025
07:30-09:30 Uhr am S-Bhf. Lichtenberg (Ausgang Siegfriedstraße)
Gemeinsam mit Jan Zimmerling, unserem SPD-Bundestagskandidaten, werde ich Flyer verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Haustürbesuche mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
20. Februar 2025
17:00-19:00 Uhr in der Frankfurter Allee Süd
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich und Jan Zimmerling, unseren SPD-Bundestagskandidaten für Lichtenberg vor.
Wir bieten Dir an, mit uns über die politischen Themen aus Lichtenberg und Berlin zu sprechen, die Dich beschäftigen.
-
Sitzung SPD-Abteilung 4
19. Februar 2025
19:00-21:00 Uhr im Café Maggie Café, Frankfurter Allee 205, 10365 Berlin
Meine Abteilung lädt zur monatlichen Sitzung ein.
Du möchtest uns, unsere Inhalte kennenlernen und erfahren, was sich im Bezirk tut? Dann komm gern rum!
-
Haustürbesuche mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
19. Februar 2025
17:00-19:00 Uhr in der Frankfurter Allee Süd
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich und Jan Zimmerling, unseren SPD-Bundestagskandidaten für Lichtenberg vor.
Wir bieten Dir an, mit uns über die politischen Themen aus Lichtenberg und Berlin zu sprechen, die Dich beschäftigen.
-
Bürger*innensprechstunde
19. Februar 2025
15:00-17:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede einen Termin mit meinem Team und lass uns gemeinsam über Dein Anliegen reden.
-
Frühverteilung mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
18. Februar 2025
07:30-09:30 Uhr am S-Bhf. Storkower Straße
Gemeinsam mit Jan Zimmerling, unserem SPD-Bundestagskandidaten, werde ich Flyer verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Frühverteilung mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
14. Februar 2025
07:30-09:30 Uhr am S-Bhf. Lichtenberg (Ausgang Siegfriedstraße)
Gemeinsam mit Jan Zimmerling, unserem SPD-Bundestagskandidaten, werde ich Flyer verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Haustürbesuche mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
12. Februar 2025
18:00-19:00 Uhr in der Frankfurter Allee Süd
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich und Jan Zimmerling, unseren SPD-Bundestagskandidaten für Lichtenberg vor.
Wir bieten Dir an, mit uns über die politischen Themen aus Lichtenberg und Berlin zu sprechen, die Dich beschäftigen.
-
Frühverteilung mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
11. Februar 2025
07:30-09:30 Uhr am S+U-Bhf. Storkower Straße
Gemeinsam mit Jan Zimmerling, unserem SPD-Bundestagskandidaten, werde ich Flyer verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Frühverteilung mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
10. Februar 2025
07:30-09:30 Uhr am S+U-Bhf. Frankfurter Allee (am Ring Center II)
Gemeinsam mit Jan Zimmerling, unserem SPD-Bundestagskandidaten, werde ich Flyer verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Haustürbesuche mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
07. Februar 2025
17:00-19:00 Uhr in der Frankfurter Allee Süd
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich und Jan Zimmerling, unseren SPD-Bundestagskandidaten für Lichtenberg vor.
Wir bieten Dir an, mit uns über die politischen Themen aus Lichtenberg und Berlin zu sprechen, die Dich beschäftigen.
-
Treffen des Parlamentarischen Forums für Clubkultur, Kulturräume und Nachtleben
06. Februar 2025
18:00-20:00 Uhr im Tresor (Köpenicker Straße 70, 10179 Berlin)
Ein fraktionsübergreifender Austausch, der ein wichtiges Signal für den Erhalt und die Stärkung der international einmaligen Clubkultur und Kulturräume der Hauptstadt sendet.
Was verbirgt sich dahinter?
Um der lebendigen Kulturlandschaft Berlins im Abgeordnetenhaus Gehör zu verschaffen, gründeten die vier Abgeordnete Tamara Lüdke (SPD), Julian Schwarze (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Niklas Schenker (DIE LINKE) und Christian Goiny (CDU) am 11. Mai 2023 ein neues Austauschformat: das Parlamentarische Forum für Clubkultur, Kulturräume und Nachtleben.
-
Haustürbesuche mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
05. Februar 2025
17:00-19:00 Uhr in der Frankfurter Allee Süd
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich und Jan Zimmerling, unseren SPD-Bundestagskandidaten für Lichtenberg vor.
Wir bieten Dir an, mit uns über die politischen Themen aus Lichtenberg und Berlin zu sprechen, die Dich beschäftigen.
-
Infostand mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
04. Februar 2025
07:30-09:30 Uhr am S-Bhf. Lichtenberg (Ausgang Siegfriedstraße)
Gemeinsam mit Jan Zimmerling, unserem SPD-Bundestagskandidaten, werde ich Flyer verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Frühverteilung mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
03. Februar 2025
07:30-09:30 Uhr am S-Bhf. Storkower Straße
Gemeinsam mit Jan Zimmerling, unserem SPD-Bundestagskandidaten, werde ich Flyer verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Haustürbesuche mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
31. Januar 2025
16:30-19:00 Uhr in der Frankfurter Allee Süd
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich und Jan Zimmerling, unseren SPD-Bundestagskandidaten für Lichtenberg vor.
Wir bieten Dir an, mit uns über die politischen Themen aus Lichtenberg und Berlin zu sprechen, die Dich beschäftigen.
-
Veranstaltung zum städtebaulichen Rahmenplan Frankfurter Allee Süd
29. Januar 2025
18:00-20:00 Uhr in der Kiezspinne
Das Bezirksamt Lichtenberg lädt zur Diskussion zur Zukunft der Frankfurter Allee Süd.
Die Neugestaltung der FAS gehört derzeit zu den großen städtebaulichen Vorhaben in Lichtenberg.
Dort entsteht eine Großwohnsiedlung, die dringend benötigten Wohnraum schaffen soll – und zwar in einer lebenswerten Umgebung. Deshalb braucht es ein Gesamtkonzept, das den Wohnungsbau mit Themen wie Verkehr, Nahversorgung oder Kinderfreundlichkeit zusammendenkt. Um ein solches umfassendes Konzept geht es auf einer Öffentlichkeitsveranstaltung, die den aktuellen Stand der Planungen vorstellt.
-
Frühverteilung mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
29. Januar 2025
07:30-09:00 Uhr am S-Bhf. Lichtenberg (Ausgang Siegfriedstraße)
Gemeinsam mit Jan Zimmerling, unserem SPD-Bundestagskandidaten, werde ich Flyer verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Fraktionsklausur
24.-26. Januar 2025 in Dresden
Mit dabei waren die Abgeordneten, die Mitarbeitenden der Fraktion und Mitglieder des Senats.
Gemeinsam wurde über einige der politischen Schwerpunkte in den kommenden Wochen und Monaten - unter anderem Gleichstellung, Mieten und Bauen sowie über den Berliner Haushalt - gesprochen.
Zu den thematischen Schwerpunkten (Finanzen, Gleichstellung, Mieten) wurden Resolutionen verabschiedet.
-
Gespräch mit Schüler*innen im Rahmen vom Perspektivwechsel
23. Januar 2025
08:00-09:30 Uhr im Immanuel-Kant-Gymnasium Berlin
Mit dem Programm „Perspektivwechsel – Abgeordnetenhaus im Dialog“ macht das AGH politische Bildung erlebbar. Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse haben die Chance, in einem offenen Austausch auf Augenhöhe mit Mitgliedern des Abgeordnetenhauses zu diskutieren – direkt vor Ort in ihrer Schule und zu aktuellen Themen, die sie bewegen.
Unter dem Motto „Meinungen austauschen, gemeinsam Perspektiven wechseln“ laden wir dazu ein, neue Sichtweisen zu entdecken.
-
Bürger*innensprechstunde
22. Januar 2025
15:00-18:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede einen Termin mit meinem Team und lass uns gemeinsam über Dein Anliegen reden.
-
Frühverteilung mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
21. Januar 2025
07:00-09:00 Uhr am S-Bhf. Storkower Straße
Gemeinsam mit Jan Zimmerling, unserem SPD-Bundestagskandidaten, werde ich Flyer verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Haustürbesuche mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
17. Januar 2025
17:30-19:30 Uhr in der Frankfurter Allee Süd
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich und Jan Zimmerling, unseren SPD-Bundestagskandidaten für Lichtenberg vor.
Wir bieten Dir an, mit uns über die politischen Themen aus Lichtenberg und Berlin zu sprechen, die Dich beschäftigen.
-
Sitzung der SPD-Abteilung 4
15. Januar 2025
19:00-21:00 Uhr im Café Maggie Café, Frankfurter Allee 205, 10365 Berlin
Meine Abteilung lädt zur monatlichen Sitzung ein.
Du möchtest uns, unsere Inhalte kennenlernen und erfahren, was sich im Bezirk tut? Dann komm gern rum!
-
Juso-Sitzung Marzahn-Hellersdorf
14. Januar 2025
18:30-20:30 Uhr im SPD Kreisbüro Marzahn-Hellersdorf, Marzahner Promenade 37, 12679 Berlin
Die Jusos haben mich für einen Austausch über die Arbeit im AGH und zum Thema Cannabislegalisierung zu ihrer Sitzung eingeladen.
Du möchtest auch mehr dazu erfahren? Dann komm gern rum!
-
Frühverteilung mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
14. Januar 2025
07:00-09:00 Uhr am U-Bhf. Lichtenberg (Ausgang Siegfriedstraße)
Gemeinsam mit Jan Zimmerling, unserem SPD-Bundestagskandidaten, werde ich Flyer verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Frühverteilung mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
09. Januar 2025
07:00-09:00 Uhr am S-Bhf. Storkower Straße
Gemeinsam mit Jan Zimmerling, unserem SPD-Bundestagskandidaten, werde ich Flyer verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Haustürbesuche mit Jan Zimmerling, SPD-Bundestagskandidat
08. Januar 2025
17:00-18:00 Uhr in der Frankfurter Allee Süd
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich und Jan Zimmerling, unseren SPD-Bundestagskandidaten für Lichtenberg vor.
Wir bieten Dir an, mit uns über die politischen Themen aus Lichtenberg und Berlin zu sprechen, die Dich beschäftigen.
-
Geschenkübergabe an das Familienzentrum "aufatmen"
08. Januar 2025
12:30-13:30 Uhr im “aufatmen”, Schottstraße 2, 10365 Berlin
In der Adventszeit 2024 habe ich zum zweiten Mal die Wunschbaumaktion für das interkulturelle Familienzentrum “aufatmen” ins Leben gerufen.
Im Zeitraum vom 04.-20. Dezember 2024 waren alle Interessierten eingeladen, kleine Wünsche zu erfüllen: Von Spiel-, Bastel, bis zu Hygieneartikeln wurden eine Vielzahl an kleinen und großen Geschenken abgegeben, welche die Arbeit der Einrichtung unterstützen.
Die gesammelten Aufmerksamkeiten übergeben mein Team und ich heute an die Einrichtung.
-
Jahresauftakttreffen der SPD-Abteilung 4
06. Januar 2025
19:00-21:00 Uhr in der Reisschale, Normannenstraße 5A, 10367 Berlin
Meine Abteilung lädt zum neuen Jahr herzlich bei traditionellem vietnamesischen Essen und Getränken zum lockeren und offenen Austausch über politische und andere Themen ein.
Du möchtest uns, unsere Inhalte kennenlernen und erfahren, was sich im Bezirk tut? Dann komm gern rum!
-
"Widerstand im Kiez" Vol. 7 - Veranstaltungsreihe
17. Dezember 2024
19:30-21:30 Uhr im Kiezbüro
Thema: Politiker*innen im Widerstand
Die Geschichte dieser mutigen und starken Menschen darf nicht in Vergessenheit geraten! Lasst uns ihr Leben würdigen und über ihren Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur sprechen. Denn nie wieder ist jetzt!
Inhaltlichen Input wird es von Uwe Heinecke, Beisitzer bei der SPD Lichtenberg und Experte zum Thema Rechtsextremismus, geben.
Für Snacks, Getränke und gute Gesellschaft ist gesorgt.
-
Wirtschaftsgipfel Lichtenberg der SPD-Fraktion
29. November 2024
18:00-21:00 Uhr im Veranstaltungsraum KleRo Roboterautomation, Siegfriedstr. 152, 10365 Berlin
Mit einem Podium zum Thema: Wirtschaftsflächenkonzept in Lichtenberg und Flächenkonkurrenzen mit
- Tamara Lüdke, SPD (MdA, Vorsitzende des AK Wirtschaft, Energie, Betriebe der SPD-Fraktion),
- Andreas Geisel, SPD (MdA),
- Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (angefragt) &
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklungen, Bauen und Wohnen (angefragt) sowie
- Vertretenden der Gewerbetreibenden in Lichtenberg.
Im Anschluss an das Podium laden wir bei Snacks und Getränken zum Gedankenaustausch.
Für die bessere Planung bitten wir freundlich um Rückmeldung bis 22.11.2024 telefonisch unter 030/902 96 3160 oder per Mail an info@spd-fraktion-lichtenberg.de.
-
Infostand
29. November 2024
09:30 - 11:30 Uhr am Rewe, Frankfurter Allee 144, 10365 Berlin
Im Rahmen von “Fraktion vor Ort”.
Bei “Fraktion vor Ort” steht ganztägig der Dialog mit den Bürger*innen bei verschiedenen Formaten in meinem Kiez im Mittelpunkt.
Ich stehe mit meinem Team wieder am Infostand und freue mich auf das Gespräch mir Dir. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Kiezwinterfest
28. November 2024
19:00-21:30 Uhr im Kiezbüro
Im Rahmen von “Fraktion vor Ort”.
Mit Beginn der besinnlichen Adventszeit lädt Tamara herzlich zum Kiezwinterfest.
Gemeinsam möchten wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, in entspannter Atmosphäre das Zusammensein genießen und den Austausch im Bezirk fördern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Punsch und Gebäck laden zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Ein besonderer Höhepunkt wird die Wunschbaumaktion für das Familienzentrum “aufatmen” sein, die bereits im letzten Jahr viele Spenden und Engagement für die Gemeinschaft anregte. Mit jedem kleinen Beitrag können wir Freude in unseren Kiez bringen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Tamara Lüdke und ihr Team freuen sich darauf, die Adventszeit mit allen Interessierten einzuläuten und einen festlichen Abend in guter Gesellschaft zu verbringen.
-
Sprechstunde
27. November 2024
15:00 - 18:00 Uhr im Kiezbüro
Im Rahmen von “Fraktion vor Ort”.
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede einen Termin mit meinem Team und lass uns gemeinsam über Dein Anliegen reden.
Bei “Fraktion vor Ort” steht ganztägig der Dialog mit den Bürger*innen bei verschiedenen Formaten in meinem Kiez im Mittelpunkt.
-
Infostand
27. November 2024
07:00-09:00 Uhr am S+U-Bhf. Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße
Im Rahmen von “Fraktion vor Ort”.
Bei “Fraktion vor Ort” steht ganztägig der Dialog mit den Bürger*innen bei verschiedenen Formaten in meinem Kiez im Mittelpunkt.
Ich stehe mit meinem Team wieder am Infostand und freue mich auf das Gespräch mir Dir. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Podiumsdiskussion: Demokratie, Parität und der Weg zu weniger Gewalt an Frauen*
26. November 2024
18:00-20:00 Uhr im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin
Jahresabschlussveranstaltung der SPD Frauen Berlin
Wie steht es um die Parität in den Parlamenten? Wie ist unser Fahrplan, um die Repräsentanz von Frauen* in den Parlamenten zu erhöhen, so dass sie endlich dem Bevölkerungsanteil gerecht wird? Und was hat das mit Femiziden zu tun?
Die Wahrhaftigkeit einer Demokratie bemisst sich daran, wie sehr sie Frauen*rechte durchsetzt. Unsere Gesellschaft ist in den vergangenen Jahrzehnten fortgeschritten, allerdings immer noch für jede dritte Frau* tödlich. Ebenso diskriminiert unser Wahlrecht Frauen* permanent. Wenn wir also endlich die Reißleineziehen: Wie erreichen wir eine friedliche, soziale und wohlhabende Gesellschaft MIT den Frauen*?
In unserer Jahresabschlussveranstaltung haben wir Expertinnen zum Thema eingeladen, welche uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und mit welchen wir überpolitische Maßnahmen diskutieren können.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 21.11.2024 unter https://spd.berlin/2611spdfrauen/
Eine Kinderbetreuung ist auf Anfrage möglich.
-
Vietnamesisch-deutscher Kurzfilmabend
22. November 2024
19:00-21:00 Uhr im Weiten Theater (Storkower Straße 207 im CEDIO, 10369 Berlin)
Lichtenberg ohne vietnamesische Kultur? Kaum vorstellbar!
Um ihre Perspektiven und Geschichten sichtbarer zu machen, zeigen wir zwei außergewöhnliche Kurzfilme: Sie beleuchten die Lebenswelten vietnamesisch-deutscher Menschen und schaffen Raum für Gespräche über Identität, Heimat und das Leben zwischen zwei Kulturen.
Der Abend findet in Kooperation mit dem Dokumentarfilmprojekt “Dreh’s Um” statt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Programm:
Grußwort von Max Landero, Staatssekretär für Integration, Antidiskriminierung und Vielfalt
“Dunkelblau, wie ich mich fühle”, Dokumentarfilm, 20 min., auf deutsch mit vietnamesischen Untertiteln
“Made in Germany”, 1. Folge der Serie, 43 min., auf deutsch mit vietnamesischen Untertiteln
Filmgespräch mit dem Team von “Dreh’s um” mit vietnamesisch-deutscher Übersetzung, FAQ an Regie & Produktion
-
Frauenfrühstück
16. November 2024
11:00-13:00 Uhr im Kiezbüro
Bei leckerem Frühstück und in gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und über das politische Geschehen ins Gespräch zu kommen.
Für Getränke und Essen ist gesorgt. Komm gern rum!
-
"Widerstand im Kiez" Vol. 6 - Veranstaltungsreihe
12. November 2024
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Thema: NS-Widerstand in Literatur und Journalismus
Wir widmen uns den mutigen Autor*innen, die mit ihren Texten aktiv gegen das NS-Regime kämpften.
Lasst uns gemeinsam das Leben und Wirken von Paula Schlier, Erich Kästner und Kurt Tucholsky erkunden und darüber sprechen, wie Literatur zu einem Akt des Widerstands wurde.
Inhaltlich unterstützt wird der Abend durch Uwe Heinecke, Beisitzer im Vorstand der SPD Lichtenberg und Experte für Rechtsextremismus.
Kommt vorbei und seid Teil einer wichtigen Auseinandersetzung mit der Geschichte!
Für Snacks, Getränke und eine gute Gesellschaft ist gesorgt.
-
Infostand
12. November 2024
08:30-09:30 Uhr am S+U Bhf. Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße
Triff mich im Kiez! Ich stehe mit meinem Team wieder am Infostand und möchte mit Dir ins Gespräch kommen.
Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Frauenfrühstück
19. Oktober 2024
10:00-12:00 Uhr - Café Sibylle, Karl-Marx-Alle 72, 10243 Berlin
Dieses Mal richten die SPD Frauen aus Friedrichshain und Lichtenberg ein gemeinsames Frühstück aus.
In gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und über das politische Geschehen ins Gespräch zu kommen.
Für Getränke und Essen ist gesorgt. Komm gern rum!
-
Haustürbesuche
18. Oktober 2024
17:00-19:00 Uhr im Wahlkreis
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich vor und biete Dir an, mit mir über die Berliner und Lichtenberger Politik zu reden.
-
"Widerstand im Kiez" Vol. 5 - Veranstaltungsreihe
14. Oktober 2024
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Thema: Jüdischer Widerstand in der NS-Zeit
Die Geschichte dieser mutigen und starken Menschen darf nicht in Vergessenheit geraten! Lasst uns ihr Leben würdigen und über ihren Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur sprechen. Denn nie wieder ist jetzt!
Inhaltlichen Input wird es von Uwe Heinecke, Beisitzer bei der SPD Lichtenberg und Experte zum Thema Rechtsextremismus, geben.
Für Snacks, Getränke und gute Gesellschaft ist gesorgt.
-
Queeres Frühstück
12. Oktober 2024
11:00-13:00 Uhr im Kiezbüro
Heute gibt es Frühstück und Queerpolitik gibt es gemeinsam mit der SPD Queer Lichtenberg. Nehmt eure Freund*innen, Partner*innen und Eltern mit und kommt vorbei!
Bei leckerem Frühstück und in gemütlicher Atmosphäre haben wir die Gelegenheit, uns zu vernetzen und ins Gespräch zu kommen.
-
Bürger*innensprechstunde
09. Oktober 2024
15:00-18:00 im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede einen Termin mit meinem Team und lass uns gemeinsam über Dein Anliegen reden.
-
Panel "Entwicklung der Clubkultur in den Außenbezirken"
08. Oktober 2024
17:00-20:00 Uhr im Revier Südost (Schnellerstraße 137, Niederschöneweide, 12439 Berlin)
-
Schnippelparty
04. Oktober 2024
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Eine Schnippelparty ist ein geselliges Event, bei dem überschüssiges oder gerettetes Gemüse gemeinsam in entspannter Atmosphäre verarbeitet wird.
Ziel der Veranstaltung ist es, nicht nur über Lebensmittelverschwendung aufzuklären, sondern auch zu zeigen, wie vielseitig und kreativ überschüssige Lebensmittel genutzt werden können - besonders dann, wenn viele Menschen zusammenarbeiten.
-
Jusos Sitzung zu den Landtagswahlen & Wahlkampf im Osten
27. September 2024
19:00-21:00 im Kiezbüro
Wir wollen uns auf der Sitzung mit den Jusos Lichtenberg gemeinsam über die drei Landtagswahlen im Osten (Sachsen, Thüringen, Brandenburg) unterhalten:
Wie lief der Wahlkampf? Was bedeuten die Ergebnisse für uns? Welches Learning können wir daraus ziehen? Wie ist der Rechtsruck zu beurteilen?
Als Referenten dürfen wir Uwe Heinecke, Co-Vorsitzender des Fachausschuss 13 - Strategien gegen Rechts, begrüßen.
-
Infostand
27. September 2024
07:00-09:00 Uhr am S+U Bhf. Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße
Triff mich im Kiez! Ich stehe mit meinem Team wieder am Infostand und möchte mit Dir ins Gespräch kommen.
Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
"Widerstand im Kiez" Vol. 4 - Veranstaltungsreihe
19. September 2024
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Thema: Frieda Rosenthals NS-Widerstand in Lichtenberg
Die Geschichte von Frieda Rosenthal darf nicht in Vergessenheit geraten! Lasst uns ihr Leben würdigen und über ihren Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur sprechen. Denn nie wieder ist jetzt!
Inhaltlichen Input wird es von Uwe Heinecke, Beisitzer bei der SPD Lichtenberg und Experte zum Thema Rechtsextremismus, geben.
Für Snacks, Getränke und gute Gesellschaft ist gesorgt.
-
Lesung gegen das Vergessen
18. September 2024
18:00-20:00 vor der Anton-Saefkow-Bibliothek (Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin)
Der Bürgerverein Fennpfuhl e.V. organisiert eine öffentliche Lesung zum 80. Jahrestages der Ermordung von Anton-Saefkow, Franz Jacob und Bernhard Bästlein.
Tamara Lüdke wurde dazu eingeladen, auf der Veranstaltung, eine Rede zu halten. Sie wird insbesondere über die Frauen aus der Widerstandsgruppe rund um Saekow, Jacob und Bästlein sprechen.
-
Politik und Eis im Fennpfuhl
29. August 2024
15:00-17:00 Uhr im Don Gelato, Anton-Saefkow-Platz 12, 10369 Berlin
Wir gehen in die zweite Runde: Ich gebe einen aus und Du bist eingeladen! 🫂
Die Berliner Schulen und das Berliner Abgeordnetenhaus sind in den Sommerferien! Genau die richtige Zeit die Seele baumeln zu lassen!
Das kann man am besten bei einem Eis! Deswegen lade ich dich auf ein Eis in meinen Wahlkreis ein. Die ersten 100 Kugeln gehen auf mich! 🍦
Kommt vorbei und lernt mich kennen! Lasst uns gemeinsam diesen Sommertag versüßen.
-
Bürger*innensprechstunde
28. August 2024
15:00 - 18:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede einen Termin mit meinem Team und lass uns gemeinsam über Dein Anliegen reden.
-
Politik & Eis im Fennpfuhl
09. August 2024
13:00-15:00 Uhr im Don Gelato, Anton-Saefkow-Platz 12, 10369 Berlin
Ich gebe einen aus und Du bist eingeladen! 🫂
Die Berliner Schulen und das Berliner Abgeordnetenhaus sind in den Sommerferien! Genau die richtige Zeit die Seele baumeln zu lassen!
Das kann man am besten bei einem Eis! Deswegen lade ich dich auf ein Eis in meinen Wahlkreis ein. Die ersten 100 Kugeln gehen auf mich! 🍦
2022 wurde das Don Gelato als eine der besten Eisdielen Berlins vorgestellt. Täglich stehen knapp 20 wechselnde Sorten zur Auswahl, es ist also für jeden Geschmack was dabei.
Kommt vorbei und lernt mich kennen! Lasst uns gemeinsam diesen Sommertag versüßen.
-
Frauenfrühstück
20. Juli 2024
11:00-13:00 Uhr im Kiezbüro
Bei leckerem Frühstück und in gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und über das politische Geschehen ins Gespräch zu kommen.
Für Getränke und Essen ist gesorgt. Komm gern rum!
-
Haustürbesuche
19. Juli 2024
17:00-19:00 Uhr im Wahlkreis
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich vor und biete Dir an, mit mir über die Berliner und Lichtenberger Politik zu reden.
-
"Widerstand im Kiez" Vol. 3 - Veranstaltungsreihe
16. Juli 2024
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Thema: Sportler*innen im Widerstand (EM-Special).
Wie die Fußball-Europameisterschaft der Männer in diesen Wochen eindrücklich zeigt - Sport verbindet Menschen. Doch inwiefern ist Sport auch mit der Politik verbunden? Und wie wurde er in der NS-Zeit für politischen Widerstand genutzt?
Ob Hans-Zoschke-Stadion, Eduart-Zachert-Sportplatz, Paul-Zobel-Straße oder Tuchollaplatz - läuft man durch Lichtenberg, begegnet man vielen Straßennamen, Schulen und auch Sportstätten, die nach Widerstandskämpfer*innen gegen den Fachismus benannt sind.
Die Geschichte dieser mutigen und starken Sportler*innen darf nicht in Vergessenheit geraten! Lasst uns ihr Leben würdigen und über ihren Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur sprechen. Denn nie wieder ist jetzt!
Inhaltlichen Input wird es von Uwe Heinecke, Beisitzer bei der SPD Lichtenberg und Experte zum Thema Rechtsextremismus, geben.
Für Snacks, Getränke und gute Gesellschaft ist gesorgt.
-
40 Jahre Jubiläum - Notdienst Berlin e.V.
12. Juli 2024
17:00 Uhr in der Alten Turnhalle Berlin (Holteistr. 6-9, 10245 Berlin)
Der Notdienst für suchtmittelgefährdete und –abhängige Berlin e.V. wurde 1984 gegründet und wendet sich mit seinen Hilfeangeboten an Menschen mit einer Suchterkrankung. Auch nicht suchterkrankte Personen, die ihr Konsumverhalten reflektieren oder verändern wollen, sind bei uns willkommen. Zusätzlich informieren sie iüber Wirkungen und Risiken von Substanzkonsum.
-
Infostand
12. Juli 2024
9:00-11:00 Uhr am S+U Bhf. Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße
Mir ist Präsenz und Austausch im Wahlkreis sehr wichtig.
Ich möchte mit Dir ins Gespräch kommen und vor allem zuhören, lernen und meinen Blick über den Tellerrand erweitern. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Podiumsdiskussion auf dem 19. Forum Entwicklungspolitik
28. Juni 2024
17:00-18:00 Uhr beim Berliner Entwicklungspolitischem Ratschlag (BER) im Berlin Global Village (Am Sudhaus 2, 12053 Berlin)
Im Rahmen des Sommerfests BGVestival des Eine Welt-Zentrums Berlin Global Village findet das 19. Forum Entwicklungspolitik statt.
Die Mitglieder des BER fragen die entwicklungspolitischen Sprecher*innen des Abgeordnetenhauses Christian Gräff (CDU), Tamara Lüdke (SPD), Stefan Taschner (B‘90/Grüne) und eine*n Vertreter*in der Linke, welche entwicklungspolitischen Vorhaben sie in dieser Legislatur vorantreiben. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Fairen Handel und die (Städte-) Partnerschaftsarbeit Berlins.
-
Bürger*innensprechstunde
26. Juni 2024
15:00 - 18:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede einen Termin mit meinem Team und lass uns gemeinsam über Dein Anliegen reden.
-
Frauenfrühstück
22. Juni 2024
11:00-13:00 Uhr im Kiezbüro
Bei leckerem Frühstück und in gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und über das politische Geschehen ins Gespräch zu kommen.
Für Getränke und Essen ist gesorgt. Komm gern rum!
-
Haustürbesuche
21. Juni 2024
17:00-19:00 Uhr im Wahlkreis
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich vor und biete Dir an, mit mir über die Berliner und Lichtenberger Politik zu reden.
-
"Kunststoff & Kreislauf" - Event von Cradle to Cradle
18. Juni 2024
17:00 Uhr im momox (Schreiberhauer Straße 30, 10317 Berlin)
Auf der 10. Etappe der Eventreihe von Cradle to Cradle halte ich ein politisches Fazit zum Thema “Kunststoff im Kreislauf”.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung wird auf den zentralen Herausforderungen und Chancen in der Verpackungsindustrie liegen. Gemeinsam wollen wir erkunden, wie wir Kunststoffe in der Bio- oder Technosphäre zirkulieren lassen können, ohne dabei Mensch und Umwelt zu schaden.
-
Fraktion vor Ort
14. Juni 2024
09:00 - 11:00 Uhr: Mobile Sprechstunde (öffentlich)
S + U Bahnhof Lichtenberg, 10365 Berlin (Ausgang Siegfriedstraße)
ab 17:00 Uhr - SOMMERFEST im Kiezbüro (öffentlich)
Dieses Jahr feiern wir unser 3. Sommerfest in der Siegfriedstraße 16! Dazu laden wir Euch - den Kiez und die Politik - ganz herzlich ein.
Ich freue mich auf spannende Gespräche mit Euch. Als Gast dürfen wir Kevin Kühnert begrüßen.
Lasst uns gemeinsam bei Essen, kalten Getränken und einem Auftritt der Berliner Musiker*in Chain die sommerliche Atmosphäre genießen und Berlin ein Stückchen näher zusammenbringen.
-
Fraktion vor Ort
13. Juni 2024
09:30 - 11:30 Uhr: Mobile Sprechstunde (öffentlich)
Frankfurter Allee 144, 10365 Berlin (vor dem Supermarkt)
13:00 - 14:00 Uhr: Besuch im KiKiLa – KiezKinderLaden (nicht öffentlich)
Der KiezKinderLaden ist ein durch zahlreiche Ehrenamtliche gestütztes Projekt des KINDERHILFE e.V. In dem kleinen Laden können gut erhaltene Kinderbekleidung, -bücher, -spielzeuge und Laufräder abgeben und günstig erworben werden. So kann auch mit kleinem Geldbeutel Kindern eine Freude gemacht werden.
16:00 - 18:00 Uhr: Mobile Sprechstunde (öffentlich)
S-Bahnhof Storkower Straße, 10249 Berlin (Ausgang Storkower Straße/ Franz-Jacob-Straße)
-
Eröffnung der Katzenquarantänestation
5. Juni 2024
11 Uhr im Tierheim Berlin (Hausvaterweg 39, 13057 Berlin)
Der Tierschutzverein für Berlin e.V. hat für seine Katzen eine neue Quarantänestation gebaut. Die alte musste bereits 2020 wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Bislang verbrachten die Tiere ihre notwendige Quarantäne daher in mobilen Containern.
-
Diskussion “35 Jahre Freie Wahlen in Polen - Solidarnosc - Umbruch in Osteuropa”
4. Juni 2024
19:00 - 21:00 Uhr auf dem Campus für Demokratie (Ruschestraße 103, 10365 Berlin)
Gemeinsam mit Erik Gührs, meinem Co-Kreisvorsitzenden, moderiere ich diese Veranstaltung der SPD Lichtenberg.
An der Diskussion Teilnehmende: Andreas Geisel (MdA), Bernd Albani (Pfarrer), Vertreter der Robert-Havemann-Gesellschaft und polnische Zeitzeug*innen.
Kommt gern vorbei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Infostand mit Gaby Bischoff, SPD-Spitzenkandidatin für die EU-Parlamentswahl 2024
4. Juni 2024
8:00 - 9:00 Uhr vorm Ring-Center 2 (Frankfurter Allee 113-117, 10365 Berlin)
Mir ist Präsenz und Austausch im Wahlkreis sehr wichtig!
Im Rahmen des Bezirkstages von Gaby Bischoff in Lichtenberg möchten Gaby und ich mit Dir ins Gespräch kommen. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Besuch des Feministischen Zentrums für Migrant*innen (FZM* e.V.)
30. Mai 2024
17:00 - 18:30 Uhr in der Heinrichstr. 20C, 10317 Berlin
Gemeinsam mit der SPD-Fraktion Lichtenberg besuche ich das FZM*.
Der Verein, der 2021 gegründet wurde, besteht aus einem interdisziplinären Team von Frauen* mit Migrationsbiographie.
In Kooperation mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen (Aktivist*innen, Künstler*innen sowie Wissenschaftler*innen) arbeiten sie zusammen für die Entwicklung und Umsetzung von feministischen intersektionellen Projekte.
-
Diskussion mit Hannah Elten, Kandidatin für die EU-Parlamentswahl 2024, über den europäischen Energiehandel
24. Mai 2024
19:00 - 21:00 Uhr im Kiezbüro
Wie können wir den europäischen Energiehandel dazu nutzen die nötige ökologische Transformation zu schaffen - ohne sozialen Härten?
Um zu erarbeiten, wie das gelingen kann, habe ich Hannah Elten, Expertin für Internationales bei der SPD Berlin und Thomas Fritz von PowerShift eingeladen.
Diskutiert mit uns gemeinsam darüber, wie der europäische Energiemarkt funktioniert und was es braucht, um in der EU faire und nachhaltige Handelsbeziehungen zu schaffen.
-
Diskussion zur A100 - Eine Autobahn durch den Hinterhof?
22. Mai 2024
19:00-21:00 Uhr im Kompetenz Zentrum (Simplonstraße 27, 10245 Berlin)
A100 stoppen! Information und Diskussion zum 17. Bauabschnitt. Komm gern vorbei und bring all Deine Fragen sowie Anliegen dazu mit.
Vor Ort sind mit mir:
Ruppert Stüwe, Mitglied des Bundestages
Prof. Dr. Andreas Knie, Verkehrsforscher der TU Berlin
Marcel Weber, Vorsitz der Clubcommission
Briti Beneke, Bürger*inneninitiative A100.
-
Teilnahme an Gaby Bischoffs Europa-Radtour
18. Mai 2024
10:30 - 16:00 Uhr, Treffpunkt am S-Bhf. Wannsee
Unter dem Motto “Von Mauern und Maschinen: Auf den Spuren europäischer Geschichte und industriellen Erbes“ geht es entlang des Teltow-Kanals.
Statt des monatlichen Frauenfrühstücks im Kiezbüro möchte Tamara Interessierte dazu aufrufen, sich der Fahrradtour anzuschließen.
-
Bürger*innensprechstunde
15. Mai 2024
15:00-18:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede einen Termin mit meinem Team und lass uns gemeinsam über Dein Anliegen reden.
-
Frühverteilung
15. Mai 2024
8:00 - 10:00 Uhr am S-Bhf. Storkower Straße (Ausgang Storkower Straße/ Franz-Jacob-Straße)
Im Vorfeld der EU-Wahlen im Juni 2024 werde ich gemeinsam mit den Jusos Lichtenberg Flyer von unseren Spitzenkandidat*innen verteilen und Deine Fragen beantworten.
-
Infostand
10. Mai 2024
9:00-11:00 Uhr am S+U Bhf. Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße
Mir ist Präsenz und Austausch im Wahlkreis sehr wichtig.
Ich möchte mit Dir ins Gespräch kommen und vor allem zuhören, lernen und meinen Blick über den Tellerrand erweitern. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
Frederic Augustin, Kandidat für die EU-Parlamentswahl im Juni 2024, wird mich begleiten.
-
Kiez-Spaziergang im Fennpfuhl
7. Mai 2024
17:00-19:00 Uhr, Treffpunkt vor dem Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64A
Gemeinsamer Rundgang mit der SPD Abteilung 3 durch den Fennpfuhl und Besuch des Mädchensportzentrums Kreafithaus in der Rudolf-Seiffert-Straße 50.
-
Tür-zu-Tür mit den Jusos Lichtenberg
6. Mai 2024
17:00-19:00 Uhr, Treffpunkt im Kiezbüro
-
Grillen in den Mai
30. April 2024
19:00-21:00 Uhr im Café Maggie, Frankfurter Allee 205
Die Jusos Lichtenberg und Treptow-Köpenick veranstalten auch in diesen Jahr wieder ein gemeinsames Grillen in den Mai, als Variante des klassischen “Tanz in den Mai”.
Gäste für den Austausch und zum Kennenlernen: Frederic Augustin, Europakandidat und Tamara Lüdke, Wahlkreisabgeordnete.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.
-
"Widerstand im Kiez" Vol. 2 - Veranstaltungsreihe
25. April 2024
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Thema: Die Widerstandsgruppe rund um Anton Saefkow, Bernhard Bästlein, Franz Jacob und Otto Marquardt.
Läuft man durch Lichtenberg, begegnet man vielen Straßennamen, Denkmälern und auch Schulen, die nach Widerstandskämpfer*innen gegen den Fachismus benannt sind. Die Geschichte dieser mutigen Menschen darf nicht in Vergessenheit geraten! Denn nie wieder ist jetzt!
Inhaltlichen Input wird es bei der Diskussionsveranstaltung von Uwe Heinecke, Co-Vorsitzender der Jusos Lichtenberg und Experte zum Thema Rechtsextremismus, geben.
-
Sprechstunde für Bürger*innen
24. April 2024
15:00-18:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede vorab einen Termin mit meinem Team und lass uns über Dein Anliegen reden.
-
Frauenfrühstück mit Gaby Bischoff
20. April 2024
11:00-13:00 Uhr im Kiezbüro
Bei leckerem Frühstück und in gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und über das politische Geschehen ins Gespräch zu kommen.
Dieses Mal ist Gaby Bischoff, unsere Kandidatin für das EU-Parlament, zu Besuch.
Für Getränke und Essen ist gesorgt. Komm gern rum!
-
Podiumsdiskussion: AfD-Parteiverbot - Strategisch sinnvoll und rechtlich möglich?
16. April 2024
18:30-21:00 Uhr im “Saal Seerose” der FAS Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Sie wird moderiert von Tamara Lüdke und Erik Gührs, Kreisvorsitzende der SPD Lichtenberg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Infostand
12. April 2024
9:00-11:00 Uhr am S+U Bhf. Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße
Mir ist Präsenz und Austausch im Wahlkreis sehr wichtig.
Ich möchte mit Dir ins Gespräch kommen und vor allem zuhören, lernen und meinen Blick über den Tellerrand erweitern. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Sprechstunde für Bürger*innen
27. März 2024
15:00-18:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede vorab einen Termin mit meinem Team und lass uns über Dein Anliegen reden.
-
Feminist Poetry Slam
19. März 2024
19:00-21:00 Uhr im Interkosmos
Slam der Jusos Berlin.
-
Reise nach Kopenhagen
11.-14 März 2024
Ausschuss Gesundheit
-
Frauenfrühstück und Demo zum Feministischen Frauenkampftag
8. März 2024
09:30-12:00 Uhr im Kreisbüro der SPD Lichtenberg
ab 12 Uhr Demo am Oranienplatz
-
Widerstand im Kiez Vol. 1 - Veranstaltungsreihe
6. März 2024
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Thema: Frauen im Widerstand in Lichtenberg und Berlin.
Läuft man durch Lichtenberg, begegnet man vielen Straßennamen, Denkmälern und auch Schulen, die nach Widerstandskämpferinnen gegen den Fachismus benannt sind. Die Geschichte dieser mutigen und starken Frauen darf nicht in Vergessenheit geraten! Denn nie wieder ist jetzt!
Inhaltlichen Input wird es bei der Diskussionsveranstaltung von Uwe Heinecke, Co-Vorsitzender der Jusos Lichtenberg und Experte zum Thema Rechtsextremismus, geben.
-
"Kreuzberg solidarisch"
3. März 2024
13:30-14:30 Uhr Großer Saal im Nachbarschaftshaus Urbanstr. 21, 10961 Berlin
Diskussionsveranstaltung von der SPD am Südstern und SPD Kreuzberg 61 zum Thema “Menschen bei Drogensucht, Armut, Wohnungs- und Obdachlosigkeit unterstützen. Soziale Arbeit und Initiativen stärken!”
Ich werde dazu gemeinsam mit Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung von Berlin), Astrid Leicht (Fixpunkt e.V.) und Andrea Niemann (FSD Stiftung zur Förderung sozialer Dienste Berlin) ins Gespräch kommen und einen Input zum Thema Sucht halten.
-
Sprechstunde für Bürger*innen
28. Februar 2024
15:00-18:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede vorab einen Termin mit meinem Team und lass uns über Dein Anliegen reden.
-
Campusabend: Diskussion mit Stefan Evers
23. Februar 2024
17:30-19:00 Uhr auf dem Campus für Demokratie
-
Haustürbesuche
16. Februar 2024
17:00-19:00 im Wahlkreis
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich vor und biete Dir an, mit mir über die Berliner und Lichtenberger Politik zu reden.
-
Gespräch mit Lichtenberger Behindertenbeirat
14. Februar 2024
15:00-16:00 Uhr im Rathaus Lichtenberg
-
Infostand
9. Februar 2024
8:00-10:00 Uhr vor dem S-Bhf. Storkower Straße
Mir ist Präsenz und Austausch im Wahlkreis sehr wichtig.
Ich möchte mit Dir ins Gespräch kommen und vor allem zuhören, lernen und meinen Blick über den Tellerrand erweitern. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Haustürbesuche für den Bundestagswahlkampf
8. Februar 2024
17:00-19:00 Uhr in Wahlkreis
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich vor und biete Dir an, mit mir über die Berliner und Lichtenberger Politik zu reden.
-
Steckaktion für den Bundestagswahlkampf
5. Februar 2024
14:00-15:30 Uhr im Wahlkreis
-
Demo "Wir sind die Brandmauer"
3. Februar 2024
vor dem Bundestag
-
Sprechstunde für Bürger*innen
24. Januar 2024
15:00-18:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede vorab einen Termin mit meinem Team und lass uns über Dein Anliegen reden.
-
Demo "Wir sind mehr"
21. Januar 2024
16:00-17:00 Uhr vor dem Bundestag
-
Haustürbesuche
19. Januar 2024
17:00-19:00 Uhr in Wahlkreis
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich vor und biete Dir an, mit mir über die Berliner und Lichtenberger Politik zu reden.
-
Neujahrsempfang
17. Januar 2024
19:30-21:30 im Hubertusbad
Grußwort zum Neujahrsempfang “Fahrradfreundliches Lichtenberg”.
-
Infostand
12. Januar 2024
9:00-11:00 Uhr am S+U Bhf. Lichtenberg/ Ausgang Siegfriedstraße
Mir ist Präsenz und Austausch im Wahlkreis sehr wichtig.
Ich möchte mit Dir ins Gespräch kommen und vor allem zuhören, lernen und meinen Blick über den Tellerrand erweitern. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Frauenfrühstück (auswärts)
16. Dezember 2023
11:00-13:00 Uhr im NOE Markt, Fanningerstr. 58
Bei leckerem Frühstück und in gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und über das politische Geschehen ins Gespräch zu kommen.
Für Getränke und Essen ist gesorgt. Komm gern rum!
-
Haustürbesuche
15. Dezember 2023
17:00-19:00 Uhr im Wahlkreis
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich vor und biete Dir an, mit mir über die Berliner und Lichtenberger Politik zu reden.
-
Sprechstunde für Bürger*innen
15. Dezember 2023
13:00-16:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede vorab einen Termin mit meinem Team und lass uns über Dein Anliegen reden.
-
Fraktion von Ort
17. November 2023
9:00-21:00 Uhr im Wahlkreis. Im Mittelpunkt steht heute der Dialog mit den Bürger*innen in meinem Kiez.
9:30-11:30 Uhr - Infostand am Rewe in der Frankfurter Allee 144
13:00-14:00 Uhr - Sprechstunde im Kiezbüro
14:30-16:30 Uhr - Infostand am S+U Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße
19:00-21:00 Uhr - Lesung “Enterbt uns doch endlich!” mit Yannick Haan im Kiezbüro
-
Frauenfrühstück
11. November 2023
11:00-13:00 Uhr im Kiezbüro
Bei leckerem Frühstück und in gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und über das politische Geschehen ins Gespräch zu kommen.
Für Getränke und Essen ist gesorgt. Komm gern rum!
-
Infostand
10. November 2023
9:00-10:00 Uhr am S+U Bhf. Lichtenberg
Mir ist Präsenz und Austausch im Wahlkreis sehr wichtig.
Ich möchte mit Dir ins Gespräch kommen und vor allem zuhören, lernen und meinen Blick über den Tellerrand erweitern. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Stolpersteinrundgang in Alt-Lichtenberg
9. November 2023
17:00 - 18:30 Uhr, Treffpunkt in der Rüdiger-/Ecke Guntherstraße (gegenüber vom CAP-Markt)
Als mahnenden Erinnerung und zum Gedenken an die Opfer der Reichsprogromnacht findet am 9. November ein Stolpersteinrundgang in Alt-Lichtenberg statt. Die Gemeinschaftsaktion wurde vom FAN-Beirat, Sozialwerk des dfb e.V., Lichtblicke Fach- und Netzwerkstelle für Demokratie/ Stolpersteininitiative Lichtenberg und Berliner VVN/ BdA e.V. geplant.
Ab 18:30 Uhr - Ausklang mit Gesprächen, Getränken und leiser Musik an der Feuerschale im Garten der Undine, Hagenstraße 57.
Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam gegen das Vergessen und für ein “Nie wieder” stehen.
-
Info- und Gedenkveranstaltung zur "Rote Kapelle"
7. November 2023
19:00-20:00 Uhr im Kiezbüro
Anfang der Woche wurde das Denkmal in der Schulze-Boysen-Straße, das an die Widerstandsgruppe “Rote Kapelle” erinnert, mit zwei Hakenkreuzen beschmiert.
Uwe Heinecken, Co-Vorsitzender der Jusos Lichtenberg, wird einen Input zum Wirken der “Roten Kapelle” geben.
Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam ein Zeichen gegen Rechts setzen!
-
Frauenfrühstück
21. Oktober 2023
11:00-13:00 Uhr im Kiezbüro
Bei leckerem Frühstück und in gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und über das politische Geschehen ins Gespräch zu kommen.
Für Getränke und Essen ist gesorgt. Komm gern rum!
-
Infostand
20. Oktober 2023
9:00-10:00 Uhr am S+U Bhf. Lichtenberg
Mir ist Präsenz und Austausch im Wahlkreis sehr wichtig.
Ich möchte mit Dir ins Gespräch kommen und vor allem zuhören, lernen und meinen Blick über den Tellerrand erweitern. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Sprechstunde für Bürger*innen
20. Oktober 2023
12:00-16:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede vorab einen Termin mit meinem Team und lass uns über Dein Anliegen reden.
-
Aufn Kaffee mit der Abgeordneten
19. September 2023
11:00-12:30 Uhr im Seniorenwohnheim “Alfred Jung”
Ich lerne die Seniorenheime in meinem Wahlkreis und ihre Anliegen kennen.
Der Besuch ist eine gute Gelegenheit für Kaffee, Kuchen und gute Gespräche.
-
Sprechstunde für Bürger*innen
15. September 2023
12:00-16:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede vorab einen Termin mit meinem Team und lass uns über Dein Anliegen reden.
-
Haustürbesuche
18. August 2023
17:00-19:00 Uhr im Wahlkreis
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich vor und biete Dir an, mit mir über die Berliner und Lichtenberger Politik zu reden.
-
Aufn Kaffee mit der Abgeordneten
16. August 2023
14:00-16:00 Uhr im Senioren Wohnpark Lichtenberg
Ich lerne die Seniorenheime in meinem Wahlkreis und ihre Anliegen kennen.
Der Besuch ist eine gute Gelegenheit für Kaffee, Kuchen und gute Gespräche.
-
Fraktion vor Ort
8. August 2023
9:00-21:00 Uhr im Wahlkreis
9:00-11:00 Uhr Infostand am Rewe, Frankfurter Allee
15:00-17:00 Uhr Bürger*innensprechstunde, Kiezbüro
18:00-19:00 Uhr Infostand, Frankfurter Allee
19:30-21:00 Diskussion mit Sven Heinemann zu “Mythos Ostkreuz”
-
Aufn Kaffee mit der Abgeordneten
7. August 2023
10:00-11:30 Uhr in der Tagespflege Lebensbaum
Ich lerne die Seniorenheime in meinem Wahlkreis und ihre Anliegen kennen.
Der Besuch ist eine gute Gelegenheit für Kaffee, Kuchen und gute Gespräche.
-
Haustürbesuche
4. August 2023
17:00-19:00 Uhr im Wahlkreis
Fällt es Dir schwer Zeit für politische Veranstaltungen zu finden? Kein Problem, vielleicht treffen wir uns an Deiner Haustür.
Bei meinen Tür-zu-Tür-Gesprächen stelle mich vor und biete Dir an, mit mir über die Berliner und Lichtenberger Politik zu reden.
-
Sprechstunde für Bürger*innen
21. Juli 2023
12:00-16:00 Uhr im Kiezbüro
Du möchtest mit mir ins Gespräch kommen? Mein Kiezbüro-Tür steht Dir offen!
Verabrede vorab einen Termin mit meinem Team und lass uns über Dein Anliegen (im Kiez) reden.
-
Behördenpingpong mit den Jusos
14. Juli 2023
19:00-21:00 Uhr im Rathauspark Lichtenberg
Mit den Jusos Lichtenberg gemeinsam Pingpong spielen und über die Berliner Landespolitik sprechen.
-
Sommerfest Kiezbüro
30. Juni 2023
17:00-22:00 Uhr im Kiezbüro
Der Sommer ist da und auch mein Kiezbüro feiert Einjähriges. Das sind gleich zwei gute Gründe, ein Fest zu feiern.
Mein Team und ich freuen uns auf einen atmosphärischen Abend mit reichlich Schlammbowle und der Lichtenberger Nachbarschaft.
-
Infostand
24. Juni 2023
14:00-15:00 am Ring-Center, Frankfurter Allee
Mir ist Präsenz und Austausch im Wahlkreis sehr wichtig.
Ich möchte mit Dir ins Gespräch kommen und vor allem zuhören, lernen und meinen Blick über den Tellerrand erweitern. Komm vorbei und bring Deine Fragen und Anliegen mit!
-
Frauenfrühstück
24. Juni 2023
11:00-13:00 Uhr im Kiezbüro
Bei leckerem Frühstück und in gemütlicher Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und über das politische Geschehen ins Gespräch zu kommen.
Für Getränke und Essen ist gesorgt. Komm gern rum!
-
Verkehr im Kiez Tag
31. Mai 2023
12:00-18:00 Uhr im Kiezbüro
Austausch mit verschiedenen Akteur*innen aus Lichtenberg rund um die Themen Verkehr und Mobilität.
-
Prävention mit der Polizei
30. Mai 2023
18:00-20:00 Uhr im Studentenwohnheim Coppistraße
In den letzten Monaten ist es in der näheren Umgebung des Wohnheims vermehrt zu Diebstählen und Raub gekommen.
Die Polizei Berlin lädt alle Studierenden zu einer Info-Veranstaltung rund um das Thema Sicherheit ein.
-
Berliner Tiertafel
8. Februar 2023
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Diskussionsveranstaltung. Gemeinsam mit Linda Hüttmann, Mitgründerin der Berliner Tiertafel, sprechen wir über Berlins Haustiere und tierschutzpolitische Themen.
-
Feminist Poetry Slam
2. Februar 2023
19:00-22:00 Uhr im Interkosmos
Slam der Jusos Berlin. Mit dabei sind u.a. Tamara Lüdke, Ana-Maria Trasnea, Sinem Taşan-Funke, Cindy Adjei und Melis Yeter.
Wer sich für Politik interessiert, aber keine Lust auf klassische Wahlkampfauftritte hat, dem*der sei dieser Abend ans Herz gelegt.
-
Politik und Clubkultur im Gespräch
1. Februar 2023
19:00-21:00 Uhr im SchwuZ & im Livestream
Unter dem Motto "VOTE CLUB KULTUR" veranstaltet die Clubcommission ein Panel mit diversen Kandidat*innen der Berliner Parteien.
Mit dabei sind Tamara Lüdke, Bettina Jarasch, Christian Goiny, Klaus Lederer, Stefan Förster und Pamela Schobeß vom Gretchen Club.
-
Bürgergeld statt Hartz IV
30. Januar 2023
19:00-20:00 Uhr im Kiezbüro
Diskussionsveranstaltung.
Gemeinsam mit Annika Klose, MdB, sprechen wir über das neue Bürgergeld.
Als Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales sowie Hauptberichterstatterin für das Bürgergeld gibt sie einen spannenden Einblick in die Verhandlungen und erklärt die Eckpfeiler des Gesetzes.
-
Kultur im Kiez
18. Januar 2023
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Diskussionsveranstaltung.
Die iranische Aktivistin und Autorin Sanaz Azimipour erzählt von ihrem Aktivismus in Deutschland für den Iran.
Anschließende Lesung und Live-Synchro mit Lichtenberger Schriftstellerin Patricia Holland-Moritz und Berliner Schauspieler John Paul Roßmy aus dem Roman “Kaßbergen”.
-
Menschenrechte im Nahen Osten
11. Januar 2023
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Diskussionsveranstaltung.
Christoph Dinkelaker, Journalist, Reiseleiter und Mitgründer von Alsharq, berichtet von der Menschenrechtssituation im Nahen Osten. Wir sprechen auch über feministische Außenpolitik.
-
Filialsituation der Deutschen Post
10. Januar 2023
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Diskussionsveranstaltung.
Bettina Brandes-Herlemann, regionale Politikbeauftragte der Deutschen Post für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt berichtet zur Lage der Postfilialen in Lichtenberg.
-
Hospitation im Jobcenter Lichtenberg
5. Januar 2023
9:00-17:30 Uhr
Ganztägige Hospitation.
-
Fraktion vor Ort
2. Dezember 2022
8:00-18:00 Uhr im Wahlkreis
8:00-10:00 Uhr Infostand, Frankfurter Allee
11:00-12:30 Uhr Besuch bei “aufatmen”, Schottstraße
14:00-15:30 Uhr Bürger*innensprechstunde
17:00-18:00 Uhr Infostand, Frankfurter Allee
-
Wahlkampferöffnung
26. November 2022
19:00-20:00 Uhr im Kiezbüro
-
Frauen in die Politik
18. November 2022
19:00-20:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kaskelkiez
Podiumsdiskussion von LesLeFam im Rahmen der Lichtenberger Frauen*woche 2022 zum Thema “Frauen in die Politik – und warum das so schwer ist”.
Panelist*innen: Tamara Lüdke, Claudia Engelmann, Camilla Schuler, Filiz Keküllüoğlu.
-
Kiezspaziergang in Gedenken an die Reichsprogrome
9. November 2022
17:00-19:00 Uhr am Kieztreff Undine
-
Globale Gesundheit
21. Oktober 2022
19:00-21:00 Uhr im Kiezbüro
Diskussionsveranstaltung mit Ruppert Stüwe, MdB, zu Globaler Gesundheit.